Im Zeitraum vom 07.03.2023 - 31.05.2023 veranstaltet die Goodyear Retail Systems GmbH ein Gewinnspiel mit dem Namen „Reifenhandels-Gewinnspiel – jetzt teilnehmen und tolle Preise gewinnen!“. Durch die Registrierung unter Angabe von notwendigen persönlichen Daten („Registrierung“) online unter https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com an der Aktion teilgenommen werden („POS-Gewinnspiel“). Mit der Registrierung nimmt der Teilnehmer automatisch an der Gewinnerziehung am Ende des Gewinnspiels teil und erhält somit die Chance, 1 von 3 Preisen zu gewinnen.
Die Goodyear Retail Systems GmbH, Xantener Straße 105, 50733 Köln, Deutschland (nachfolgend „GRS“ genannt) veranstaltet in Deutschland und Österreich die Gewinnspiel-Promotion „Reifenhandel-Gewinnspiel – jetzt teilnehmen und tolle Preise gewinnen!“ (nachfolgend „Aktion“ genannt). Für diese Aktion gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigt sind nur Privatpersonen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, einen gültigen Führerschein besitzen, einen ständigen Wohnsitz und eine Versandadresse in Deutschland oder Österreich sowie eine gültige E-Mail-Adresse haben. Weiterhin dürfen Kleingewerbetreibende (Firmen mit bis zu 20 Mitarbeitern. Groß- und Flottenkunden sind von der Aktion ausgeschlossen) an der Aktion teilnehmen.
Der Teilnehmer muss sich im Aktionszeitraum (07.03.2023 - 31.05.2023 ) an dem Gewinnspiel, unter Angabe von notwenigen persönlichen Daten („Registrierung“) unter https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com registrieren. Die Teilnahme ist nur unter eigenem Namen möglich. Eine Teilnahme in fremdem Namen, insbesondere durch Gewinnspielagenturen, sowie die Teilnahme mit Hilfe automatisch generierter Massenzusendungen, ist nicht erlaubt. Mitarbeiter von GRS, deren Vertriebskanälen und mit der Aktion betrauter Agenturen sowie deren Ehepartner und Verwandte ersten Grades sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an der Aktion erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt durch die Registrierung unter Angabe von notwendigen persönlichen Daten („Registrierung“) online unter https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com
Jeder Teilnehmer kann einmal teilnehmen. Eine mehrfache Teilnahme ist nicht möglich. Zur Teilnahme muss die Eingabe der persönlichen Daten bis spätestens 31.05.2023 – 23:59 erfolgen.
Der Teilnehmer trägt die Übermittlungskosten, die ihm durch den gewählten Internetprovider entstehen. Eine postalische Teilnahme an der Aktion ist ausgeschlossen.
Zur Teilnahme an der Aktion muss die Registrierung zwischen dem07.03.2023 - 31.05.2023 erfolgen.
Jede vollständige und teilnahmeberechtigte Einsendung hat eine Chance auf 1 von 3 TOP PREISEN je Land und wird nach Aktionsende informiert.
Chance auf 1 von 3 Preisen:
Die Gewinnerermittlung, wird nach Abschluss des Registrierungszeitraums per Zufallsgenerator vorgenommen. Es werden je Land drei Gewinner zufällig ausgelost. Zuerst werden die Gewinner für Deutschland in der u. s. Reihenfolge ermittelt, anschließend werden die Gewinner für Österreich in der u. s. Reihenfolge ermittelt. Die Reihe, in der die Gewinne ausgelost werden ist wie folgt:
##Gewinnabwicklung
Es werden nur Registrierungen berücksichtigt, die vor Einsendeschluss über das Formular auf der Aktionsseite eingestellt wurden. Der Einsendeschluss ist der 31.05.2023 – 23:59 Uhr. Die Gewinner werden, über die im Upload-Formular angegebene E-Mail-Adresse per E-Mail benachrichtigt. Bestätigt ein Teilnehmer die Annahme des Gewinns nicht innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab dem Tag der Gewinn-Bestätigungsmail bis 23:59, verfällt der Gewinn ohne weiteren Anspruch. Zudem muss der Gewinner mit der Gewinn-Bestätigungsmail eine Angabe dahingehend treffen, ob er seinen Gewinn bei einem Reifenhändler aus dem GRS-Netzwerk abholen oder und wenn bei welchem Reifenhändler aus dem GRS-Netzwerk, er seinen Gewinn montieren lassen möchte. GRS wird den Teilnehmer in der E-Mail, in der der Teilnehmer über den Gewinn benachrichtigt wird, auf die Bedeutung seines Verhaltens – also darauf, dass der Gewinn verfällt, wenn sich der Teilnehmer nicht rechtzeitig meldet, hinweisen. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten des Teilnehmers fehlerhaft sein (z.B. ungültige E-Mail-Adressen) ist GRS nicht verpflichtet, nach den richtigen Kontakt-Adressen zu forschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der Teilnehmer.
GRS behält sich vor, die Aktion jederzeit aus wichtigem Grund abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit wird insbesondere dann Gebrauch gemacht, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen und/oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten, insbesondere seiner E-Mail- und Postadresse, selbst verantwortlich. GRS haftet nicht für falsch eingegebene E-Mail-Adressen und Postadressen, durch die im Falle eines Gewinns der Gewinn nicht zugestellt und/oder der Gewinner nicht benachrichtigt werden kann.
GRS behält sich das Recht vor, Teilnehmer aufgrund von falschen Angaben, Manipulationen, der Verwendung unerlaubter Hilfsmittel oder Anwendung anderweitiger betrügerischer Vorteilsnahme von dem Gewinnspiel auszuschließen. Der ausgeschlossene Teilnehmer hat keine Ansprüche gegenüber GRS. In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich noch aberkannt und zurückgefordert werden. GRS übernimmt – soweit rechtlich zulässig – keine Haftung für Irrtümer oder Druckfehler sowie für Schäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Inanspruchnahme von Gewinnen möglicherweise entstehen, es sei denn, sie sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von GRS zurückzuführen. Für die Aktion sowie diese Teilnahmebedingungen gilt deutsches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen im Rahmen der Teilnahme angegebenen personenbezogenen Daten, nur zum Zwecke der Durchführung der auf dieser Internetseite angebotenen Aktionen, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung der Daten ausdrücklich eingewilligt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Berücksichtigung der GRS Datenschutzrichtlinie, abrufbar unter https://g-rs.de/datenschutz
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung vom Teilnehmer an GRS, und andere technische Defekte, die außerhalb der technischen Kontrolle von GRS liegen, übernehmen GRS und die beteiligte Agentur keine Haftung; der Teilnehmer hat entsprechend angemessene und zumutbare technische Vorkehrungen gegen einen Datenverlust zu treffen. Mit der Auftragsdatenverarbeitung ist die aha! Agentur für Handelsmarketing GmbH mit Sitz in Köln, Deutschland, beauftragt. Über die gespeicherten Daten kann jederzeit Auskunft verlangt oder der Verwendung ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden; auch seine übrigen Betroffenenrechte kann der Teilnehmer jederzeit geltend machen, indem er eine Nachricht an kontakt@reifenhandel-gewinnspiel.com sendet. Die Daten werden sodann ggf. umgehend gelöscht, bzw. den geltend gemachten Rechten nachgekommen. Sofern vor Beendigung der Aktion die Löschung der Teilnehmerdaten verlangt wird, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.
Hier finden Sie alles, was Sie über das Gewinnspiel wissen möchten.
Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen oder Sie eine spezielle Frage haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: kontakt@reifenhandel-gewinnspiel.com. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Teilnehmen darf jede Privatperson, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat und sich auf der der https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com registriert.
Das Gewinnspiel beginnt am 07. März 2023 und endet am 31. Mai 2023. Eine Registrierung, die vor oder nach diesem Zeitraum erfolgt, kann leider nicht für das Gewinnspiel berücksichtigt werden.
Jede vollständige und teilnahmeberechtigte Einsendung hat eine Chance auf 1 von 3 TOP PREISEN und wird nach Aktionsende informiert:
Jeder Teilnehmer kann im Aktionszeitraum nur einmal teilnehmen.
Teilnahmeberechtigt sind nur Privatpersonen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens das 18. Lebensjahr vollendet, einen gültigen Führerschein besitzen, einen ständigen Wohnsitz und eine Versandadresse in Deutschland oder Österreich sowie eine gültige E-Mail-Adresse haben. Weiterhin dürfen Kleingewerbetreibende** an der Aktion teilnehmen. **Firmen mit bis zu 20 Mitarbeitern
Eine Teilnahme über den Postweg ist leider nicht möglich. Die Teilnahme ist nur über das Internet auf https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com möglich.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos und es entstehen weder offene noch versteckte Folgekosten. Der Teilnehmer trägt nur die Übermittlungskosten, die ihm durch den gewählten Internetprovider entstehen.
Ihre Adresse benötigen wir zur Verifizierung Ihrer Person sowie ggf. für den Versand des Gewinns. Die Daten werden gemäß der Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Jede vollständige und teilnahmeberechtigte Einsendung hat eine Chance auf 1 von 3 TOP PREISEN je Land und wird nach Aktionsende informiert.
Chance auf 1 von 3 Preisen:
Die Gewinnerermittlung, wird nach Abschluss des Registrierungszeitraums – 23:59 Uhr, per Zufallsgenerator vorgenommen. Es werden je Land drei Gewinner zufällig ausgelost. Zuerst werden die Gewinner für Deutschland in der u. s. Reihenfolge ermittelt, anschließend werden die Gewinner für Österreich in der u. s. Reihenfolge ermittelt. Die Reihe, in der die Gewinne ausgelost werden ist wie folgt:
Wenn Sie 1 von 3 Preisen gewonnen haben, bekommen Sie von uns eine Benachrichtigung per Mail, um Ihre Kontaktdaten zu verifizieren. Danach wird Ihr Gewinn entweder an Sie versandt oder Sie vereinbaren einen Montagetermin bei einem unserer Reifenbetriebe.
Ja, die Aktion gilt auch für Kleingewerbetreibende (Firmen mit bis zu 20 Mitarbeitern). Groß- und Flottenkunden sind von der Aktion ausgeschlossen.
Zur Teilnahme an der Aktion muss die Registrierung zwischen dem 07.03.2023 und dem 31.05.2023 erfolgen. Die Registrierung muss bis spätestens 31.05.2023 – 23:59 Uhr erfolgt sein.
Bitte schicke in diesem Fall eine Anfrage per E-Mail an: kontakt@reifenhandel-gewinnspiel.com
Goodyear Retail Systems GmbH
Geschäftsführer Goran Zubanovic / Dirk Krieger
Xantener Str.105
D-50733 Köln
E-Mail: kontakt@g-rs.com
Handelsregister: Amtsgericht Hanau, HRB 91630
USt-Ident-Nr.: DE 245645148
Anne Reck
E-Mail: kontakt@g-rs.com
Telefon: 0800 245 4070 (Mo. - Fr. 09:00 - 17:30; kostenfrei)
Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit.Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein, Webseite: www.verbraucher-schlichter.de. Wir erklären allerdings, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Diese Online-Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie”) gilt für https://www.reifenhandel-gewinnspiel.com (die „Website”).
Wir, die Goodyear Tire & Rubber Company und unsere verbundenen Unternehmen, respektieren den individuellen Datenschutz und wertschätzen das Vertrauen der Besucher unserer Websites, unserer Kunden und anderer Personen, mit denen wir Geschäfte machen. Wir streben nach der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie weiter unten definiert) in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Länder, in denen wir Geschäfte machen. In der Europäischen Union beinhaltet dies ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (die „DSGVO")[1].
Wenn Sie eine unserer Websites (nachfolgend auch GRS oder „wir”) besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie (wie weiter unten definiert). In diesem Kontext agiert GRS als Verantwortlicher, d. h. als die für die Verarbeitung personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle, da GRS entscheidet, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Fragen und Anmerkungen zu unseren Datenschutzrichtlinien können Sie gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@g-rs.com richten.
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren und Ihnen in aller Transparenz zu erläutern: *warum und wie GRS Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und speichert; *was seine Rolle als „Verantwortlicher” Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet; und *wie Ihre Rechte und unsere Pflichten in Bezug auf diese Verarbeitung aussehen.
Zum Zwecke dieser Richtlinie gelten die folgenden Definitionen:
„personenbezogene Daten" bezeichnet Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person[2];
„Verarbeitung" bezeichnet Vorgänge oder Vorgangsreihen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren in Bezug auf personenbezogene Daten oder Sätze personenbezogener Daten durchgeführt werden, wie die Erhebung, die Aufzeichnung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Anpassung oder die Veränderung, das Wiederauffinden, das Abfragen, die Verwendung, die Weitergabe durch Übermittlung, die Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten und das Verb „verarbeiten” wird dementsprechend ausgelegt; und
„Verarbeiter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, welche personenbezogene Daten im Namen des Verantwortlichen verarbeitet. Die Verarbeiter von GRS können verbundene Unternehmen oder dritte Lieferanten und Dienstleister sein. In allen Fällen schließt GRS einen Datenverarbeitungsvertrag mit seinem Verarbeiter, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Wenn Sie die Website benutzen, werden einige personenbezogenen Daten einfach aufgrund Ihrer Benutzung erhoben. Einige Funktionen unserer Website verlangen jedoch eventuell, dass Sie GRS freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten zukommen lassen.
Wir erheben die folgenden Informationen bei den Websitebesuchern:
Möchten Sie Zugang zu bestimmten Eigenschaften unserer Website haben oder von diesen profitieren, können wir Sie auch bitten, die folgenden zusätzlichen Informationen bereitzustellen:
Sie unterliegen keiner gesetzlichen Verpflichtung, GRS Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Daher werden wir, wenn personenbezogene Daten (z. B. in Formularen) erhoben werden, angeben, ob die Bereitstellung dieser Daten obligatorisch ist (z. B. durch ein Sternchen).
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer technisch verkürzten und somit NICHT zurück verfolgbaren IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre verkürzte und ohnehin nicht zurück verfolgbare IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Alternativ können sie die Erhebung der Daten über die Nutzung der Website durch das Cookie (inkl. Ihrer verkürzten und nicht zurück verfolgbaren IP-Adresse) und deren Übermittlung an Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können unsere Website dann nichtsdestotrotz uneingeschränkt nutzen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der über Sie erhobenen Daten durch uns und durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen trifft GRS die entsprechenden Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten in seinem Besitz vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff sowie vor Offenlegung, Veränderung und Vernichtung und als Reaktion auf den Missbrauch, den Verlust oder die unbefugte Verwendung dieser personenbezogenen Daten.
Die von GRS erhobenen Informationen können in Datenspeichersystemen Dritter gespeichert werden (siehe nachstehendes Kapitel „Drittempfänger”). In diesen Fällen verlangt GRS von diesen Dritten ebenfalls, dass sie Sicherheitspraktiken und Systeme zur Gewährleistung des Schutzes der Informationen einsetzen.
GRS und Auftragsverarbeiter, die im Namen von GRS agieren, verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie GRS zur Verfügung stellen, für folgende Zwecke:
Wir dürfen keine personenbezogenen Daten verarbeiten, falls wir keine gültige Rechtsgrundlage haben. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn:
Beispiele für solche „legitimen Interessen“ sind:
Wir können personenbezogene Daten auf unsere Mitarbeiter (sofern sie diese zur Ausführung ihrer Aufgaben benötigen) und andere Gesellschaften des Goodyear-Konzerns übertragen. Diese anderen Konzerngesellschaften agieren entweder als ein anderer Verantwortlicher (in diesem Fall werden Sie über diese Verarbeitung separat informiert) oder sie verarbeiten die personenbezogenen Daten nur im Namen und auf Verlangen des Verantwortlichen (der dadurch als Verarbeiter agiert).
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf dritte Verarbeiter außerhalb der GRS übertragen, um die vorstehend aufgeführten Zwecke zu erfüllen, sofern sie diese bei der Ausführung der Anweisungen, die wir ihnen erteilt haben, benötigen.
Solche dritten Verarbeiter können sein:
Die innerhalb des Goodyear Konzerns oder außerhalb von GRS übertragenen personenbezogene Daten können auch in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsbereichs, welcher die EU-Mitgliedsstaaten, Island und Norwegen beinhaltet (der „EWR"), verarbeitet werden.
Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen, schließen wir vor einer solchen Übertragung die seitens der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln ab, um das für die übertragenen personenbezogenen Daten erforderliche Schutzniveau zu gewährleisten. Diesbezüglich können Sie zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie der betreffenden Schutzmaßnahme erhalten, indem Sie Ihre Rechte wie nachstehend dargelegt (siehe Kapitel „Ihre Rechte”) ausführen.
GRS bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die angegebenen Zwecke erforderlich ist, beziehungsweise dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Möchte eine Person jedoch, dass ihre personenbezogenen Daten vor Ablauf dieses Zeitraums aus unseren Datenbanken entfernt werden, kann sie wie nachstehend beschrieben eine diesbezügliche Anfrage stellen.
Sie haben ein Recht auf Zugang zu Ihren durch GRS laut dieser Richtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sind Sie der Ansicht, dass Informationen, die wir über Sie besitzen, falsch oder unvollständig sind, können Sie auch um deren Korrektur bitten. GRS korrigiert diese Informationen unverzüglich.
Sie sind auch berechtigt:
Darüber hinaus haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dabei handelt es sich um das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie GRS bereitgestellt haben, in einem strukturierten, üblicherweise verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übertragung dieser personenbezogenen Daten auf einen Dritten, ohne durch GRS daran gehindert zu werden, und gemäß Ihren Vertraulichkeitsverpflichtungen zu fordern.
Wenn Sie die vorgenannten Rechte ausüben möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail zusammen mit einem Scan/einer Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises oder Reisepasses zu Identifikationszwecken an datenschutz@g-rs.com.
Möchten Sie keine E-Mails oder anderen Mitteilungen von GRS erhalten, passen Sie Ihre Kommunikationspräferenzen bitte durch Versand einer E-Mail an datenschutz@g-rs.com an GRS verschickt alle Anfragen in Bezug auf die Entfernung von Namen aus Postversand- oder E-Mail-Listen in Einhaltung einschlägiger Datenschutzgesetze.
Haben Sie Fragen oder sind Sie nicht mit der Art und Weise zufrieden, mit der GRS Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, lassen Sie uns dies bitte durch Versand einer Mitteilung an datenschutz@g-rs.com wissen. Wir prüfen Ihre Frage oder Beschwerde und melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.
Sie sind auch jederzeit berechtigt, eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu richten.
Die Website kann Links zu Nicht-Goodyear-Websites enthalten und wir bemühen uns nach Kräften, nur zu Websites zu verlinken, die mit unseren hohen Standards sowie unserer Einhaltung in Bezug auf den Datenschutz übereinstimmen. GRS ist allerdings nicht verantwortlich für den Inhalt der Nicht-Goodyear-Websites bzw. die seitens dieser angewendeten Datenschutzpraktiken.
Künftige Updates der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben werden Ihnen im Voraus durch unsere Website (durch ein Pop-up oder auf andere Weise) sowie durch unsere anderen üblichen Kommunikationskanäle (z. B. per E-Mail, falls verfügbar) mitgeteilt.
[1] Verordnung 2016/679 des EU-Parlaments und des Rats vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
[2] Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Wir verwenden Cookies zur Optimierung des Designs und der Leistung unserer Webseite. Indem Sie Ihren Besuch auf unserer Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen über unsere Cookies und wie wir sie verwenden finden Sie hier.